Alle gesetzlichen und privaten Kassen
Termine nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde
Dienstag 10—12 Uhr

Alle gesetzlichen und privaten Kassen
Termine nach Vereinbarung

Offene Sprechstunde
Dienstag 10—12 Uhr

Therapieformen &
Kooperationen

Kognitive Verhaltenstherapie

Die Kognitive Verhaltenstherapie ist eine wissenschaftlich fundierte, effiziente und in ihrer Wirksamkeit wiederholt bestätigte Therapieform. Das zentrale Prinzip ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“ – also Patienten soweit zu unterstützen, dass sie sich wieder selbst helfen können.

Im Fokus steht die Betrachtung der Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmen, Denken, Fühlen, Handeln und Körperreaktionen. Mit Unterstützung des Therapeuten soll der Patient dabei ungünstige Muster oder Probleme erkennen und nach und nach zielführend korrigieren lernen. Je nach dem kann es in der Therapie dann um das Üben neuer Verhaltenskompetenzen, den verbesserten Umgang mit Gefühlen und Bedürfnissen oder die Veränderung von Denkgewohnheiten o.Ä. gehen. Im gesamten Prozess ist es wichtig auch den sozialen Kontext wie Partnerschaft, Familie oder Arbeitssituation zu berücksichtigen.

Wir unterstützen Sie dabei mit einer sorgfältigen Anamnese und Diagnostik, auf Grundlage derer wir Ihren individuellen Therapieverlauf mit Ihnen gemeinsam planen. Die Vermittlung von Bewältigungsstrategien und Hilfestellungen orientiert sich an Ihren Vorstellungen und Zielen. Es geschieht nichts ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung.

Unter diesen Prämissen bieten wir:

Psychotherapie, Diagnostik und Gutachten, Beratung, Supervision, Paartherapie

Therapeut/innen
mit diesem Angebot

Psychoanalytisch
begründete Verfahren

Psychoanalytisch begründete Verfahren sind moderne Therapieformen, die von der Psychoanalyse Sigmund Freuds ausgehend kontinuierlich weiterentwickelt werden. Sie basieren auf der Annahme, dass unbewusste innere Konflikte und konflikthafte Beziehungsstrukturen seelisches Leid verursachen. Kommen äußere schwierige Bedingungen hinzu, reichen die bisherigen individuellen Möglichkeiten der Bewältigung oft nicht mehr aus und es bilden sich krankheitswertige psychische oder psychosomatische Symptome.

Ziel der Behandlung ist es, dass wir gemeinsam Ihre der Erkrankung zugrundeliegenden Konflikte verstehen und bearbeiten, damit Sie eine über die bloße Symptomreduzierung hinausgehende umfassende Besserung Ihrer Lebensqualität erreichen können.

Die analytische Psychotherapie ist ein intensives Verfahren (mit 2–4 Stunden in der Woche, meist im Liegen über 2–3 Jahre), das es ermöglicht, in einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung in einem längeren Behandlungsprozess frühere konflikthafte Beziehungserfahrungen und tiefgreifende Konfliktmuster wieder lebendig werden und unmittelbar „im Hier und Jetzt“ verstehen und verarbeiten zu können.

Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (eine Stunde in der Woche im Sitzen über 1–2 Jahre) setzt ihren Schwerpunkt darauf, die aktuellen symptomauslösenden Bedingungen zu verstehen und Bewältigungsmöglichkeiten zu erarbeiten.

Grundlage jeder Therapie ist ein sicherer, geschützer Rahmen, der Orientierung und Verlässlichkeit bietet. Nur so kann ausreichend Vertrauen entstehen, um auch schwierige, belastende und beschämende Themen anzusprechen. Welche der psychoanalytisch begründeten Therapieformen für Sie geeignet ist, klären wir im Rahmen der diagnostischen Vorgespräche.

Therapeutin in
diesem Fachgebiet

Sandra Pachnicke

Telefonsprechzeiten:

Mo-Do: 13.10–14:00 Uhr
069 956 458 69

Ausbildungspraxis/
Kooperationen

Die Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Buchhügel ist in das „Offenbacher Netzwerk für Kinder“ integriert.

Die Psychotherapeutische Praxis von Dipl.-Psych. Mathias Schuch ist zudem eine von verschiedenen Richtlinieninstituten anerkannte Ausbildungspraxis im Rahmen der verhaltenstherapeutischen Qualifikation von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen sowie Erwachsenenpsychotherapeut*innen. Sie ist eine Kooperationspraxis der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Klinische Verhaltenstherapie e.V. (AWKV) in Friedrichsdorf, der Verhaltenstherapie-Ambulanz der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie dem Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie e.V. (IFKV) in Bad Dürkheim.

Weiterführende Links